Suchmaschinen verstehen – und warum sie sich verändern
Früher ging es darum, Google zu gefallen. Heute sprechen wir mit KIs. AEO richtet sich an die neue Generation der Suchsysteme – von ChatGPT bis Gemini. Statt nur Klicks zu sammeln, liefern Inhalte jetzt direkte Antworten.
SEO war die Sprache der Suchmaschinen. AEO ist die Sprache der Menschen – übersetzt für Maschinen. Wir schreiben nicht mehr für den Klick, sondern für das Gespräch.
Früher schrieb man für Google. Heute schreibt man für KI. AEO heißt: Texte, die Antworten geben, nicht nur gefunden werden.
Vom Funnel zum Loop
SEO folgt einem linearen Funnel – AEO baut auf einem Loop. Der Nutzer bleibt im Gespräch, und jede Antwort kann eine neue Frage erzeugen.
AEO ist kein Trichter. Es ist ein Kreislauf. Jede Antwort wird zur neuen Anfrage – und Marken, die das verstehen, gewinnen Sichtbarkeit in der KI-Welt.
SEO hat ein Ziel: den Klick. AEO hat viele Ziele: Antworten, Gespräche, Vertrauen.
Neue Erfolgsmessung
Statt nur auf Traffic zu schauen, zählen bei AEO Engagement, Sichtbarkeit in KI-Resultaten und Erwähnungen in Antwort-Engines.
Vergiss Rankings. In der AEO-Welt zählt, ob dich die KI kennt, zitiert und weiterempfiehlt.
Nicht mehr Klicks sind wichtig. Wichtig ist, dass KI deine Inhalte nennt und erklärt.